Filmpremiere und Suchtprävention?

Ja auch ich musste erstmal darüber nachdenken. Wie kommt das eine mit dem anderen zusammen?
Um immer auf dem neusten Stand der Suchtprävention zu bleiben und meine GFK ( gewaltfreie Kommunikation) weiter zu entwickeln, besuche ich regelmäßig Workshops und Fortbildungs-Seminare.
Wissen schützt und treibt mich voran.
Seit 2014 habe ich mit meinen Suchtprävention-Vorträgen und dem Einzel-Coaching mehr als 4500 KIDS erreicht. Das Konzept Sheriff for KIDS funktioniert, weil die KIDS eher jemanden zuhören, der es (Gewalt, Missbrauch, Drogen, Alkoholsucht und Mobbing) erlebt hat. Dadurch sind die Jugendlichen viel zugänglicher und nehmen Strategien für ein z.B. suchtfreies Leben an, halten sich an einen Coaching-Plan, weil sie wissen, bei Frau Berger hat es auch funktioniert.
Was hat das mit Berlin zu tun?

Ich freue mich darüber schreiben zu können. Es gibt Menschen, die genau wie ich bewegen und Verändern wollen. Menschen die wachrütteln und zeigen, was Drogen mit dem eigenen Körper machen und wie sehr die Familie und Freunde darunter leiden.
Menschen wie die Station B3.1 eine Produktionsfirma, gegründet von Lorris Andre Blazejewski und Eric Stehfest. Beide sind Schauspieler und tauchen künstlerisch mit der Recherche-Filmreihe in das Thema Sucht ein. Sie verfilmen den Weg einer Abhängigkeit, sie geben einen tiefen Einblick in die Psyche des Drogenabhängigen.
Die Drehbücher für diese Filmreihe der Station B3.1 stammen aus der Feder von Eric, er war selber jahrelang Crystal Meth-abhängig.
Am 22.Oktober 2016, wurde ich von Lorris eingeladen bei der Filmpremiere von Trieb, der 9. Teil der Recherche- Fimreihe, dabei zu sein. Das lies ich mir natürlich nicht entgehen.
Ab nach Berlin

Mit meiner Besten Sandra Nauheimer, die die Freundin von Lorris ist und ihrem Bruder Jens machte ich mich im Auto auf dem Weg nach Berlin Mitte. Wir fuhren voller Vorfreude und entspannt morgens um 9:30 Uhr los. Die Fahrt ist natürlich anstrengend, aber wir hatten es nicht eilig. Wir wechselten uns ab beim Fahren, hielten an um leckeren Kaffee zu trinken oder einfach mal Sauerstoff zu tanken. Als wir kurz vor unserem Ziel waren, wurde Sandra gefragt, ob sie kurzfristig für die Fotografin der Station B3.1-Crew einspringen könnte. „Klar“ waren ihre Worte und wie immer wenn wir on Tour sind, hat sie zufällig ihre Kamera dabei. So ist sie meine Beste, immer vorausschauend denken und organisieren. LIEEBE! <3
Also hieß es jetzt, Zeit ist alles und von der haben wir nun nicht mehr ganz soviel. Um 19:00 Uhr war Einlass im Kino!
16:30 Uhr kamen wir am Kino an, wir mussten den Super-Koffer (Kamerastativ, Lichtset usw.) von meiner Besten ausladen und in den Crew-Raum verstauen. Etwas Essen, duschen und uns hübschen für die Filmpremiere. Entspannung war erstmal dahin…
Wow kann ich nur sagen.. dieses ganze Drumherum live mitzuerleben und ein kleiner Teil davon zu sein ( auch wenn ich nur Sandras Handlanger war) hat mich sehr beeindruckt. Was da für ein Gewusel hinter den Kulissen statfindet im schnellen organisiert wird und Entscheidungen getroffen werden müssen, ohne dass der Fan, das Fernsehen und die Reporter etwas mitbekommen. HUT ab, tolle Leistung!
Alle waren aufgeregt und angespannt, jedoch sehr professionell. Lorris hier Eric da, „bitte lächeln“ „bitte hier in die Kamera“ Blitz hinten, oben unten, rechst, links, alle reden ( rufen und schreien teilweise) durcheinander, jeder will ein Foto. Der Station B3.1-Crew merkt man nichts an, gelernt ist gelernt. 😉
20:30 Uhr es geht los,

Alle haben einen Platz bekommen 450 Menschen waren da! Ich durfte neben Anne Menden sitzen, was total witzig war, denn ich wusste erstmal nicht wer sie ist. Sie war sehr herzlich und lustig, ganz feiner Mensch.
Zum Film,

der mich berührt hat! Diese Einblicke in seine Seele als Abhängiger, zeigte mir einmal mehr, wie richtig und wichtig SUCHTPRÄVENTION ist! Der Film nimmt jeden mit auf die Reise durch die Psyche eines Süchtigen. Oana Andreea Nechiti im Film (Christin) verkörpert die Droge Chrystal Meth. Besser und einfacher hätte man dies (die Droge) nicht darstellen können, mit Fiktionen kann man sich nicht identifizieren,mit Personen hingegen schon.
Ich bedanke mich für die Einladung und freue mich auf ein Wiedersehen.
Noch ein paar Bilder von dem wunderschönem Abend:







Let´s do it… <3
Liebe Grüße, Sheriff